Mädchenfußballcamp in den Sommerferien am Aka
In Kooperation mit den Stuttgarter Kickers findet auch in diesem Jahr wieder ein reines Mädchencamp am Aka statt. Es gibt noch ein paar freie Plätze. Alle Infos gibt es unter folgendem link
In Kooperation mit den Stuttgarter Kickers findet auch in diesem Jahr wieder ein reines Mädchencamp am Aka statt. Es gibt noch ein paar freie Plätze. Alle Infos gibt es unter folgendem link
Liebe Mitglieder, Spielerinnen, Eltern und Interessierte am Mädchenfußball bei der PSG !
Im Namen der Abteilungsleitung laden wir Euch herzlich ein zur Abteilungsversammlung Jugendfußball für das Jahr 2024.
Am: Donnerstag 20.03.2025
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: PSG – Vereinsheim (Aka)
Seemooser Horn 22
88045 Friedrichshafen
Tagesordnung
Anträge zur Tagesordnung können bis zum 13.03.2024 per E-Mail oder per Post eingereicht werden an:
Pit Dressler, Schwanenweg 2, 88045 Friedrichshafen // maedchenfussball@psg-fn.de
Auf einige wichtigen Infos möchte ich Euch dazu gerne jetzt schon hinweisen:
Die Abteilungsversammlung ist öffentlich.
Bei den Wahlen/Abstimmungen haben diejenigen Stimmrecht, die aktiv bei uns Fußball spielen und über 16 Jahre alt sind oder alle Familienmitglieder über 16 Jahre, die sich als ganze Familie in der PSG angemeldet haben.
D.h. bei uns, dass die meisten „Fußball-Eltern“ gar kein Mitglied sind, da viele von Euch „nur“ die Tochter unter 16 J. angemeldet haben. Wenn es geht, meldet Euch am besten als komplette Familie an, damit Ihr aktiv in unserer Abteilung auch bei Wahlen und Abstimmungen mitbestimmen könnt.
Den Antrag findet Ihr auf der PSG-Internetseite www.psg-fn.de (bei den Downloads).
Wenn Ihr noch Fragen dazu habt, meldet sich einfach an uns (Tel. s.o.) oder an die PSG Geschäftsstelle.
Viele Grüße,
Eure Abteilungsleitung der PSG – Jugendfußballabteilung:
Pit Dressler, Frank Zender und Andrea Dressler
Die Teams der PSG präsentierten sich hervorragend bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft. 3 von 4 angetretenen Teams schafften den Sprung in die Runde der besten 8 Teams im Bezirk und spielten im Januar im Finale. Den größten Coup landeten dabei unsere E-Juniorinnen. Nach der Vorrunde trafen sie im Halbfinale auf das Team II der SGM Baindt/Blitzenreute/ Fronhofen. Dieses Spiel gewannen unsere Mädels souverän mit 4:0 und trafen im Finale erneut auf das 1. Team der SGM Baindt/Blitzenreute/ Fronhofen. Im Finale gab es dann kein Halten mehr und die PSG Mädels sicherten sich mit einem 3:1 den Titel des Bezirksmeisters 2025.
Unsere C-Juniorinnen sicherten sich mit 2 Siegen und einem Unentschieden den 1. Tabellenplatz der Vorrunde. Damit trafen sie im Halbfinale auf das Team der SGM Baindt/Blitzenreute/Fronhofen. Ein 1:0 reichte zum Einzug ins Finale, das knapp mit 0:1 gegen die SGM TSB/FV Ravensburg verloren wurde. Dennoch können die C-Juniorinnen als Bezirksvizemeister die PSG-Farben bei der Verbandmeisterschaft vertreten. Wir wünschen dem Team und seinen Trainern viel Erfolg.
Die B-Mädels erwischten eine Hammergruppe mit einem Oberligisten und einem Verbansligisten. Dennoch gelangen ihnen in der Vorrunde 2 Siege und es fehlte letztendlich 1 Tor gegenüber den punktgleichen Teams auf den ersten beiden Tabellenplätzen zum Erreichen des Halbfinales. Das Spiel um Platz 5 gewann das Team ungefährdet mit 3:0 gegen den TSV Tettnang II.
Mit einem tollen Event startete die PSG Friedrichshafen ins Jahr 2025 und richtete am 11. und 12. Januar den 2. Häfler Girls Cup aus. Das Turnier hat sich in kurzer Zeit zu einem bedeutenden Ereignis für den Mädchenfußball in der Region entwickelt und bot Spielerinnen die Möglichkeit, ihr Talent zu zeigen. Insgesamt nahmen über 320 Spielerinnen teil. Die hohe Nachfrage zeigt die wachsende Popularität des Mädchenfußballs. In den allen Altersklassen lieferten sich die Teams packende Duelle und beeindruckten die Zuschauer mit großem Einsatz, sehenswerten Toren und spektakulären Paraden.
Die Siegerteams der einzelnen Altersklassen waren: E-Juniorinnen: SPVGG Rommelshausen; D-Juniorinnen: SV Deggenhausertal; C-Juniorinnen: Gastgeber PSG Friedrichshafen; B-Juniorinnen: FC Augsburg.
Alle Teilnehmerinnen erhielten Medaillen. Die Teams auf den ersten drei Plätzen erhielten zusätzlich Pokale und Geschenke von Sponsoren.
Der Besuch des Ersten Bürgermeisters von Friedrichshafen, Herrn Fabian Müller, verlieh der Veranstaltung eine offizielle Note. Er begrüßte die Mannschaften und Zuschauer und übernahm die Ehrungen der E-Juniorinnen.
Neben dem sportlichen Aspekt sorgte das Catering der Eltern und einigen Spielerinnen für eine schöne, herzliche Atmosphäre.
Die PSG Friedrichshafen bedankt sich herzlich bei allen, die das Turnier ermöglicht haben: Schiedsrichtern, Sanitätern, Eltern und Sponsoren. Ohne ihre Unterstützung ist ein solches Ereignis nicht realisierbar.
Die PSG Friedrichshafen freut sich über das gelungene Event und blickt mit Vorfreude auf den nächsten Häfler Girls Cup.
(Ein Bericht von Frank Zender)
Zwei aufregende Tage erlebten die D1 Mädels der PSG Friedrichshafen beim 20. MTU Cup auf Einladung des VfB Friedrichshafen. Klaus Segelbacher und seinem Team vom VfB gelang es abermals neue Maßstäbe zu setzen und die Messlatte unglaublich hoch zu legen. Wieder einmal wurde in Höchstgeschwindigkeit aus einer tristen Messehalle eine Fußball-Arena gezaubert, die mit Ihrer Atmosphäre Lust auf die zahlreichen Spiele machen sollte.
Mannschaften wie der FC Barcelona, Chelsea London, SE Palmeiras aus Brasilien, Olympique Marseille, Dinamo Zagreb und die PSV Eindhoven verbreiteten internationales Flair. Dazu kamen noch die Deutschen Spitzenmannschaften des FC Bayern München, Borussia Dortmund und dem späteren Turniersieger dem VFB Stuttgart.
Schon am Samstag fanden sich einige unserer Spielerinnen in der Halle ein um schon einmal einen Vorgeschmack zu bekommen was Sie morgen an Lautstärke und Emotionen erwarten würde. Allerdings sollte das Ganze am Sonntag noch getoppt werden, denn 5.200 Zuschauer warteten in der Halle auf die finalen Spiele und natürlich auch auf das Einlagespiel unserer Mädels gegen die Mannschaft der Union MBK (Meckenbeuren, Brochenzell und Kehlen). Schon beim aufwärmen wurde es spannend, denn unsere Juniorinnen teilten sich gemeinsam mit dem FC Bayern München und der Mannschaft von PSV Eindhoven den Platz.
Trotz aller Aufregung kamen wir dann gut ins Spiel und konnten letztlich verdient mit 3:0 durch Tore von Isabella Plösser (1) und Elli Graf (2) gewinnen. Die jungen Spielerinnen der Spielgemeinschaft Union MBK hielt gut dagegen und zeigten, dass hier etwas gutes entsteht.
Für die PSG Friedrichshafen waren im Einsatz: Alma Steinle, Lia Palt, Emilija Nedic`, Sanna Arff, Isabella Plösser, Elli Graf, Emma Fennel, Diana Braun und Angelina Sytschew. An dieser Stelle noch gute Besserung an unsere Leyla Güzel, die sich leider beim Aufwärmen verletzt hat und nicht am Spiel teilnehmen konnte. Deine Mädels haben auch für Dich gewonnen.
Für alle Spieler, Eltern, Trainer und Verantwortlichen was das eine tolle Erfahrung und auch aus diesem Grund gab es eigentlich nur Gewinner. „Das war ein Riesenerlebnis“, war von allen Seiten zu hören.
Herzlichen Dank an alle die hier mitgewirkt haben und vielen Dank an den VfB Friedrichshafen und den Machern des Turniers, Klaus Segelbacher und seinem Team und die Möglichkeit für uns Teil dieser besonderen Veranstaltung sein zu dürfen.
Swen Arff stellvertretend für das Orga-Team der D1 – Juniorinnen
Zu einem Freundschaftsturnier hat die PSG am letzten Schultag vor den Herbstferien die Teams des FC Friedrichshafen eingeladen. Die F-Juniorinnen und Junioren spielten ein Turnier mit 4 Teams, beim Bambini Turnier waren 3 Teams im Einsatz. Die Kinder schossen jede Menge Tore und hatten viel Spaß. Vielen Dank an unsere Trainer der F-Mädels für die Organisation dieser tollen Aktion
In der letzten Woche der Sommerferien fand von Mittwoch bis Freitag ein Mädchen-Fußballcamp am Aka statt. 37 Teilnehmerinnen von 7 unterschiedlichen Vereinen trafen sich vormittags um 10 Uhr, um am Training der Porsche Fußball Schule der Stuttgarter Kickers teilzunehmen. Vormittags standen verschiedene Trainingseinheiten auf dem Programm, bei denen die Spielerinnen viele Ballkontakte und Torerfolge hatten. Zum Mittagessen ging es für die ganze Gruppe in die Mensa der ZU. Am Nachmittag wurden Spiele und Turniere in verschiedenen Formen gespielt und einige Eltern spendierten Obst und Kuchen für eine Stärkung zwischendurch. Ein Höhepunkt war der Besuch von Waldi dem Maskottchen der Kickers, das bereitwillig für viele Fotos zur Verfügung stand. Nach einer Siegerehrung endete das Camp am Freitag Nachmittag.
Unser Dank gilt unserem Trainer Andreas Weber, der mit seinem Einsatz dieses Camp am Aka ermöglichte und dem Trainer*innen Team der Porsche Fußballschule der Stuttgarter Kickers. Vielleicht sehen wir uns im nächsten Jahr ja wieder?
Am Freitag Abend spielten die E-Juniorinnen ihr erstes Saisonspiel in der Rückrunde am Aka. Trotz widriger Wetterverhältnisse konnte das Spiel gegen den SV Deuchelried mit 6:1 gewonnen werden. Ebenfalls gegen den SV Deuchelried legten die C-Juniorinnen am Samstag nach. Sie gewannen ihr Heimspiel in Schnetzenhausen mit 7:2. Zum Auswärtsspiel reisten die B-Juniorinnen zum TSV Schlachters. Nach einem umkämpften Spiel konnten auch hier die 3 Punkte mit einem 2:0 Sieg mit nach Hause genommen werden.
Glückwunsch an die Mädchen und ihre Trainer!
Am 10. März ist es soweit: Mit dem Häfler Girls Cup nimmt die Jugendfußballabteilung der PSG Friedrichshafen die Tradition ihrer erfolgreichen Hallenturniere in der Bodenseesporthalle in Friedrichshafen wieder auf. Den Anfang machen um 9:00 Uhr die E-Juniorinnen. Es werden die Teams der SGM SV Kehlen/Unioin MBK, dem TSV Tettnang, SGM SV Baindt/ Blitzenreute /Fronhofen, TSV Eriskirch und der SGM TSB Ravensburg/FV Ravensburg erwartet. Gespielt wird in 2 Vierergruppen mit anschließenden Platzierungsspielen. Danach sind die jüngsten Mädchen dran: Die F-Juniorinnen spielen mit den Gästen aus Kehlen und Deuchelried ein Funiño Turnier in der Variante klassisch und dem Modus Championsleauge. Am Nachmittag geht es mit den D-Juniorinnen weiter. Wir begrüßen die Teams aus Konstanz- Wollmatingen, Bellamont, Tettnang, Lindau, Ravensburg und Langenargen/Kressbronn zu einem Turnier, das ebenfalls in 2 Vierergruppen gespielt wird.
Für Verpflegung ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und spannenden Hallenfußball unserer Mädchenteams.
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:
Am Freitag trafen sich die Spielerinnen der Fußballabteilung mit ihren Familien und Trainerinnen und Trainern zur Weihnachtsfeier am Aka. Den Jahresrückblich übernahmen diese Mal die Mädchen selbst: Jede nannte auf der Bühne ihr schönstes Fußballerlebnis des vergangen Jahres. Das waren hohe Siege, Teamevents, die Hütte, die neuen Trikots aber auch die vielen schönen Trainingseinheiten mit ihren Trainern. Bei Seelen und Pommes genossen alle den gemeinsamen Abend. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und schöne Weihnachten.
Unsere B-Juniorinnen fiebern mit ihrem Trainerteam auf das Halbfinale des Bezirkspokals gegen den SV Immenried hin. Favorisiert sind die Allgäuerinnen, doch unsere Mädels hoffen auf die berühmten Gesetze des Pokalwettbewerbs und auf ihre gute Vorbereitung über die Wintermonate. Sie freuen sich auf Unterstützung von heimischen Fans
Liebe Mitglieder und Mitgliederinnen,
wir haben echt noch die Chance, den 1. Platz beim Social Media Wettbewerb zu schaffen. Bitte liked uns noch bis zum 8.Januar über folgenden link
https://www.facebook.com/photo/?fbid=605289934934152&set=a.605300051599807
Vielen Dank für Eure Unterstützung und viele Grüße
Eure Fußballmädels
Ein spannendes Trainingsspiel lieferten sich am Donnerstagabend die B-Juniorinnen und die Freizeitkickerinnen der PSG am Aka. Die Zuschauerinnen und Zuschauer sahen viele Tore und einen knappen Sieg mit 12:10 für die Fußballfrauen. Wir freuen uns schon auf die nächste Begegnung der beiden Teams, denn alle hatten sehr viel Spaß.
Nächste Woche beginnt für alle Teams wieder der Trainings- und Spielbetrieb. Wir freuen uns auch auf neue Gesichter.
Mit einem kräftigen Moin begrüßten die beiden Trainerinnen Emily und Mette aus Hamburg die Kinder am Aka und dann gings los: Nach einer kurzen Erklärung der Funiño-Regeln im Spielmodus Champions-Leage spielten alle Kinder gleichzeitig auf 4 Feldern 3 gegen 3 auf jeweils 2 Minitore. Nach 8 Minuten kam der Abpfiff. Das bessere Team stieg ein Spielfeld auf, das unterlegene ein Feld ab. So waren direkt die neuen Gegner für die nächste Runde gefunden und nach 3 Minuten ging es weiter. Schiedsrichter waren nicht notwendig, die Kinder einigten sich selber und auch die Trainerinnen und Trainer wurden gebeten sich zurückzunehmen, damit die Kinder ihre eigenen Entscheidungen treffen konnten. Die Kinder hatten viele Torerfolge und fast jedes Kind erzielte auch selbst ein Tor an diesem Spieltag.
Nach 8 Spielen trafen sich alle Spielerinnen und Spieler wieder im Kreis um die beiden Turnierleiterinnen vom FC St Pauli. Auf die Frage: Hattet ihr Spaß? kam das ja aus 80 Kindermündern. Glücklich und stolz nahmen die Kinder ihre Medaille entgegen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei den beiden Trainerinnen von den FC St Pauli Rabauken für diesen tollen Spieltag und freuen uns sehr, dass sich sofort 2 Väter gefunden haben, die die Funiño-Spielform in einem Training für unsere F-Juniorinnen bei der PSG weiterführen.
Am kommenden Wochenende erwarten wir ganz besondere Gäste am Aka: 2 Trainerinnen der FC St Pauli Rabauken aus Hamburg stellen den Trainerinnen, Trainern und interessierten Eltern in einer Schulung und den Spielerinnen bei einem Spieltag Funiño vor. Funiño bietet Spaß (Fun) für Kinder (niño). Gespielt wird 3 gegen 3 auf 4 Minitore. Dadurch ergibt sich eine Spielform, die sich genau an den Fähigkeiten und Bedürfnissen der Kinder im Alter bis 10 Jahre orientiert. Wir freuen uns bereits über Anmeldungen zum Beispiel unseres Nachbarvereins aus Fischbach und auch Teams aus Deuchelried und Salem haben ihre Teilnahme zugesagt. Ein paar Restplätze sind sowohl bei der Schulung am Samstag Abend als auch beim Spieltag am Sonntag frei.(22.05. 2022, F-Jugend ab 10 Uhr, E-Juniorinnen ab 13 Uhr). Bei Interesse oder Fragen gerne melden unter maedchenfussball@psg-fn.de oder 07541/373236. Wir freuen uns auf Euch am Wochenende.
Wir laden alle Mitglieder der Jugendfußballabteilung der PSG Friedrichshafen e.V. zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am 18.11.2021 um 19:30 Uhr m Clubheim am Seemooser Horn 20, 88045 Friedrichshafen statt.
Wichtig! Aufgrund COVID 19 gelten für die Teilnahme folgende Regeln mit Nachweispflicht:
·Basisstufe 3G-Regel mit amtlichem Schnelltest
·Warnstufe 3G-Regel mit PCR-Test
·Alarmstufe 2G-Regel
Tagesordnung
Anträge sind 1 Woche zuvor schriftlich bei der Abteilungsleitung oder per E-Mail an maedchenfussball@psg-fn.de einzureichen. Um besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung bis zum 12.11.2021. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Für die Abteilungsleitung
Pit Dressler
Sport treiben und dabei Gutes tun: Diese Verbindung schaffte die PSG Friedrichshafen am 14. November. Die Trainerin Emily Dressler rief die Fußballmädchen zu einem Sponsorenlauf unter dem Motto „Bälle für Kenia“ auf. Bei diesem sollten die Fußballmädchen sich vor dem 14. November um mindestens einen Sponsor kümmern, welcher sie pro gelaufenem Kilometer fördert. Aufgrund der aktuellen Lage gingen die Mädchen anschließend alleine oder zu zweit zum Laufen.
Es nahmen 20 motivierte Läuferinnen aus allen Teams teil, die jüngste Teilnehmerin ist 5 Jahre alt. 149 Kilomter liefen die Mädchen zusammen und konnten dadurch insgesamt 873 Euro sammeln. Das Geld kommt ihrem Partnerverein Katalonie FC in Kenia zu Gute. Der Trainer Fred freut sich sehr über die Spende und kann seinen Spieler:innen mit Trainingsmaterialien wie zum Beispiel neuen Bällen eine Freude pünktlich zu Weihnachten machen.
Die ersten Tage der Sommerferien ist bei den PSG-Fußballmädchen traditionell „Campzeit“. Und so
luden auch dieses Jahr wieder 7 Betreuerinnen und Betreuer 25 Mädchen im Alter von 6 – 12
Jahren zum Fußballcamp ans Aka ein.
Auf dem Programm standen verschiedene Trainingsstationen, kleine Turniere, die Abnahme des
DFB-Fußballabzeichens und Freundschaftsspiele. Dazwischen blieb Zeit zum Baden und Basteln
einer PSG – Fan – Fahne. Kulinarisch wurden die Mädchen wieder bestens von unserer
Vereinswirtin Danie mit Nudeln und Seelen versorgt.
Dabei waren die Mädchen hochmotiviert. Weder Temperaturen von weit über 30 Grad noch der ein
oder andere Wespenstich oder Holzsplitter im Fuß hielt die Spielerinnen davon ab über 2 Tage gute
fußballerische Leistungen zu zeigen.
Die absoluten Höhepunkte stellten die drei Freundschaftsspiele dar. Am Donnerstag reisten die DJuniorinnen
des TSV Eschach an. Endlich wieder Fußballspielen, im Trikot, mit Schiedsrichter und
Fans, da ließen die Tore nicht lang auf sich warten. Das erste gelang den Eschacherinnen. Doch
dann lief es bei der PSG: Sichere Pässe und tolle Kombinationen vor allem über die schnellen
Flügelspielerinnen bedeuteten Gefahr vor dem Eschacher Tor und letztendlich ein 6:2 – Heimsieg
für die PSG-Mädchen.
Am nächsten Tag begrüßten wir den FV Langenargen mit seinem neuen Team. Unsere EJuniorinnen
wollten den D-Mädchen in nichts nachstehen und zeigten ein sehr gutes Spiel.
Torgefahr von Anfang an aber auch eine gute Zweikampfquote waren der Garant für den sicheren
7:1 – Sieg vor toller Fan-Kulisse. Den Abschluss machten unsere Jüngsten. Zum ersten Mal hatten
auch sie eine Spiel ebenfalls gegen den FV Langenargen. Sie zeigten, was sie im Training gelernt
hatten und schossen nach kurzer Zeit ihr erstes Tor zur Freude der vielen Fans am Rand. Sie
kämpften toll gegen die zum Teil deutlich älteren Mädchen aus Langenargen, mussten sich dann
aber doch mit 1:5 geschlagen geben.
Zum Ausklang fanden sich viele Eltern auf dem PSG-Gelände ein. Nachdem die Urkunden des
Fußballabzeichens verteilt waren bedankte sich Pit Dressler bei den Betreuerinnen und Betreuern:
Emily Dressler, Merle Loewe, Sophie Moore, Annika Hanke, Karim Ben Dallal und Andrea
Dressler, die diese Jahr unter herausfordernden Bedingungen wieder ein tolles Camp auf die Beine
gestellt haben. Vielen Dank auch an den PSG- Vorstand, der es uns ermöglicht hat, das Camp
durchzuführen.
Bericht Andrea Dressler, Fotos Pit Dressler
Die PSG-Mädels bleiben am Ball und grüßen ihre Freunde und Fans.